Zum Thema Digitalisierung

Es wird von allen Parteien immer wieder "die Digitalisierung" als wichtig und unverzichtbar benannt. Ohne Digitalisierung hätten "wir" keine Zukunft und Ähnliches wird geäußert. Dazu stelle ich die Frage: Ist das denn so?

Ich gehe vor nach dem Motto: Was ist es? Wie funktioniert es? Welche Auswirkungen hat es?

Als was wird Digitalisierung verstanden?
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist damit ein Wandel von manueller Datenverarbeitung zu Systemen, die auf digitaler Datenverarbeitung basieren gemeint. Hierdurch werden eine Beschleunigung und eine Leistungssteigerung erreicht. In Verbindung hiermit steht oft auch die Verknüpfung mit "künstlicher Intelligenz"*'. Durch die Vergrößerung der Datenübertragungsrate wird eine Leistungssteigerung von Systemen erreicht.

Wie ist Digitalisierung definiert?
Als Definition steht Digitalisierung für die Umwandlung von analogen, also stufenlosen Werten in digitale, also Signale, die diskretisiert (zeitdiskret) wie auch quantisiert (wertediskret) sind. Verständlich wird dies durch die Darstellung in Binärcodes. Es gibt nur zwei mögliche Werte (0 und 1), durch die Zahlen dargestellt werden. So wird zum Beispiel die Zahl 8 im Binärcode durch "1000" dargestellt (1x8 + 0x4 + 0x2 + 0x1).

Wie funktioniert Digitalisierung?
In weiten Bereichen des täglichen Lebens hat Digitalisierung Einzug gehalten, so in die Fotografie, ins Gesundheitswesen, in die industrielle Produktion, in die Organisation von Verkehr, in die Landwirtschaft und vor allem in die Datenübertragung.

Welche Auswirkungen hat Digitalisierung?
Es sind in den meisten genannten Bereichen Verbesserungen eingetreten hinsichtlich der Beschleunigung von Vorgängen oder der Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Systemen. Die Leistungsfähigkeit der Datenübertragung wird sich durch die Umstellung vom 4G-Mobilfunkstandard (LTE) zum 5G-Standard erhöhen. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch um etwa 2/3. 
Nach der Green-Cloud-Computing Studie [1] (2020) würde sich durch zur Verfügung stehende größere Übertragungskapazitäten jedoch kein Energiespareffekt einstellen, sondern durch den Rebound-Effekt [2] der Energieverbrauch geschätzt um 250% steigen. Bei einer Priorisierung der Digitalisierung basierend auf Datenübertragung über das 5G-Netz wäre mit einem noch größeren Zuwachs des Energiebedarfes zu rechnen. 
Woher soll die hierfür notwendige Energie kommen?

Angesicht der Herausforderungen dem Klimawandel durch das Erreichen des 1,5°C-Zieles [3] unter weitgehender Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Landes entgegen zu wirken, erscheint eine bedingungslose Digitalisierung nicht zielführend. So erreichen wir dies Ziel nicht.

Ich halte eine Differenzierung nach Themen und teilweise notwendige Beschränkungen für unbedingt notwendig. Für das Angebot flächendeckender Streamingdienste wären deutlich mehr Sendemasten erforderlich. Muss es denn überall in jedem Winkel das Landes (z.B. im Wald, am Strand) jederzeit möglich sein, Filme anzuschauen oder an Online-Spielen teilzunehmen? Für wirtschaftliche, landwirtschaftliche oder schulische Bedarfe von Orten in ländlichen Räumen ist allein aus dem Anspruch heraus, bundesweit gleichartige Lebensbedingungen herzustellen, die Anbindung an ein leistungsfähiges, schnelles Kommunikationsnetz notwendig
Inwieweit dieses Netz zu 100% auf Mobilfunktechnik basieren muss, stelle ich in Frage. Aus meiner Sicht ist eine gute Mischung erforderlich, um sowohl dem Anspruch nach Klima- und Umweltschonung als auch Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Es kann sinnvoller sein, örtlich eine gute Mobilfunkanbindung sicherzustellen, aber wo es geht, vorrangig auf ein leistungsfähiges Festnetz (Glasfaser) zu setzen. In urbanen Räumen kann hierdurch sicher noch mehr Energie eingespart werden.

Das mittelfristig Wichtigste ist die Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule. Dies wird bereits jetzt zum Teil verwirklicht, muss aber noch vertieft werden. Auf einer Verbindung von Medienkompetenz und sozialer Kompetenz basiert auch die innere Festigkeit einer Modernen Gesellschaft, die sich den Herausforderungen der Gegenwart erfolgreich stellen kann. Für Erwachsene gilt gleichermaßen, dass durch Weiterbildung und Schulungen eine Medienkompetenz erreicht werden kann, die letztlich hilft, die Demokratie langfristig zu stärken.
So kann die gesamte Bevölkerung qualifiziert werden für einen verantwortungsvollen Umgang mit den auf Digitalisierung basierenden Technologien.

Erläuterungen:
*' obwohl es sich aus meiner Sicht nicht um eine Form von Intelligenz handelt, verwende ich den Begriff "künstliche Intelligenz" des einfacheren Verständnisses wegen weiter.
[1] Green-Cloud-Computing Studie: Umweltbundesamt: 
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/energie-ressourceneffizienz-digitaler
[2] Rebound-Effekt: auch als Bumerang-Effekt bezeichnet, meint eine Erhöhung der Nachfrage durch sinkende Preise
[3]: aus einem Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) zur Vorbereitung der 24. UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 vom 3. bis 14. Dezember 2018, der eine Begrenzung der maximalen globalen Erwärmung von 1,5°C fordert.