Meine erste Bemerkung zur Wahl

An erster Stelle danke ich allen, die mich gewählt haben und die mich unterstützt haben.

Dann komme ich zu einer ersten Analyse:
Das Wahlergebnis ist einerseits so wie befürchtet: die große Unzufriedenheit mit der Politik hat zu einem starken Anwachsen des rechten Randes geführt.
In vielen Gesprächen und durch Wahrnehmungen beim Straßenwahlkampf und im öffentlichen Raum ist mir bereits aufgefallen, dass viele ihre Unzufriedenheit in diese Richtung fließen lassen werden. Es ist oft nicht mehr bloß Protest oder große Unzufriedenheit, sondern häufig bereits Überzeugung.
Rationalität in der Wahrnehmung und faktenbegründete Betrachtungen stehen hierbei kaum mehr im Vordergrund. Dazu kommen sich viral verbreitende Falschmeldungen, die später durch Richtigstellung nicht mehr einzufangen sind. Beispiel hierfür war die erste falsche Bemerkung des bayerischen Innenministers zum Anschlag in München, deren Richtigstellung im Netz untergegangen ist, während die fehlerhafte Bemerkung der Bestärkung bestehender Vorurteile diente.

Die Thematisierung von Migration hat der Union weniger genützt als der AfD, die ihr Ergebnis nahezu verdoppelt hat.
Auf der anderen Seite sind die Parteien der Ampel für ihre Politik, vor allem aber für deren Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit abgestraft worden. Sie haben sämtlich mehr oder weniger stark an Zustimmung verloren, die FDP bangt um den Wiedereinzug in den Bundestag.

This article was updated on Februar 25, 2025