Willkommen bei
Andreas Wolter

DEMOKRATIE
FAIR UND DIREKT

 

Halbzeitbilanz [5] - Klima und Bauen

Ist Wohnungsbau dringender als Klimaschutz?  Wenn der Verlautbarung aus Berlin gefolgt würde, bleibt keine andere Schlussfolgerung. Die hart geführte Debatte um das Gebäude-Energie-Gesetz ist noch nicht lange her, das Ergebnis war schon ein Kompromiss. Und nun sollen auch noch Baustandards gesenkt werden, um den…

Continue reading...

Halbzeitbilanz [4] - Klima, Umwelt, Landwirtschaft

Das Klima bedarf keines Schutzes, auch wenn es allgemein von "Klimaschutz" gesprochen wird. Das, was wir eigentlich damit meinen ist, den Erhalt der Randbedingungen unseres Lebensraumes, also der Voraussetzungen, unter denen wir auf der Erde leben können. Es wird auch bei 5,0 K [1]…

Continue reading...

Halbzeitbilanz [3] - Gesundheit und Pflege

Die Bilanz in der Gesundheitspolitik ist kurz zusammengefasst, das Zwischenergebnis erscheint "bemüht aber nicht durchgreifend verbessernd" zu sein. Angestrebt ist eine Klassifizierung vorhandener Kliniken, verbunden mit einer der Klassifikation angepassten Ausstattung. Die Kliniken werden unterteilt in drei Level [1]  - Level-1-Krankenhäuser als Krankenhäuser der Grundversorgung  - Level-2-Krankenhäuser…

Continue reading...

Halbzeitbilanz [2] - Bildungspolitik

Seitens der Ampel, also SPD, GRÜNEN und FDP ist im Koalitionsvertrag [1] festgelegt worden, im Sinne zu erreichender Chancengleichheit besonders einkommensschwächere Familien und Kinder zu unterstützen. Durch aktuelle Ereignisse, insbesondere den Kriegsausbruch in der Ukraine durch den russischen Angriff am 24.2.2022, haben sich die…

Continue reading...

Halbzeitbilanz - Einleitung

Der Schwerpunkt meiner Aktivität liegt seit mehr als zwei Jahren auf der Erarbeitung eines neuen Wirtschaftskonzeptes ohne Wachstumszwang. Sobald die Erforschung unterschiedlicher Szenarien abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen auch hier veröffentlicht. Bereits Anfang des Jahres war vorabsehbar, dass wiederum neue Rekorde bezüglich…

Continue reading...